|
Rezept: |
Erdäpfelpüree |
Rezeptgruppe: |
gekocht (roh) |
Bezeichnung: |
Erdäpfelpüree
|
Basismenge für | 4 Portionen |
| | |
|
Menge | Einheit | Zubereitung und Zutaten für 4 Portionen |
0,80 | Kilo | Erdäpfel mehlig |
| | Salzwasser |
50 | g | Butter |
0,20 | Liter | Milch |
| | Salz Muskat Variation I: 0,5 Bund Petersilie 0,5 Bund Schnittlauch Kräutersalz Variation II: 0,1 Kilo Paradeismark Variation III: 0,1 Spinat TK Variation IV: 0,25 Liter Karottensaft |
| | |
| | Rohe Erdäpfel schälen, grob teilen, in wenig Salzwasser weichkochen und zerstampfen oder pürieren, Butter, Salz und Muskat zugeben und mit heißer Milch aufschlagen |
| | |
| | Variationen: 1) Kräuterpüree: feingehackte Petersilie und Schnittlauch unterheben, mit Kräutersalz abschmecken |
| | |
| | 2) Rotes Erdäpfelpüree: Paradeismark unterziehen |
| | |
| | 3) Grünes Erdäpfelpüree: fertigen Spinat unterziehen |
| | |
| | 4) Karottennockerl: Milch und Butter durch Karottensaft ersetzen, fertiges Püree zu Nockerln formen |
| | |
| | Tipp: nährstoffschonende Zubereitung: |
| | |
| | Erdäpfel dämpfen, schälen und noch heiß passieren |
| | |
| | Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen, Erdäpfel nach und nach unter Rühren dazugeben, mit Schneebesen aufschlagen |
| | |
| | Anrichtetipp: Füllen Sie das Püree in einen Dressiersack und spritzen Sie kreative Formen! |
| | |
|
|