|
Rezept: |
Hochzeitsnigelen |
Rezeptgruppe: |
Germteig |
Bezeichnung: |
Hochzeitsnigelen
|
Basismenge für | 4 Portionen |
| | |
|
Menge | Einheit | Zubereitung und Zutaten für 4 Portionen |
150 | g | Erdäpfel mehlig |
| | Salzwasser |
0,40 | Kilo | Mehl glatt |
| | Salz |
30 | g | Normalkristallzucker |
0,25 | Liter | Schlagobers |
| | |
1,00 | Packung | Trockengerm |
1,00 | Stück | Ei(er) |
1,00 | Stück | Eidotter (19g) |
0,02 | Liter | Rum |
| | Fett zum Ausbacken Honigsauce: |
20 | g | Honig |
20 | g | Butter |
| | etwas Wasser |
1/16 | Liter | Schlagobers |
| | Zimt |
30 | g | Mohn gemahlen |
| | Erdäpfel dämpfen, schälen und passieren |
| | |
| | mit Mehl, Salz, Zucker, Schlagobers, Trockengerm, Ei, Dotter und Rum rasch zu einem weichen Germteig verarbeiten, abschlagen und aufgehen lassen |
| | |
| | nussgroße Teigkugerl abstechen, zu kleinen Knöderln formen, zugedeckt gehen lassen |
| | |
| | Fett erhitzen, Kugerl darin ausbacken |
| | |
| | Honigsauce("Miasl"): Honig mit Butter leicht erwärmen und zum Schmelzen bringen (wenn Honig sehr hart ist, etwas Wasser zugeben), Obers einrühren |
| | |
| | Zimt und Mohn in Honigsauce mischen |
| | |
| | Hinweis: Hochzeitsnigelen sind eine warme Brauchtumsspeise aus dem Lesachtal - vor dem Genießen wird sie mit kaltem oder warmem "Miasl" übergossen. Hausbrand im "Miasl" tut nicht nur der Braut gut... |
| | |
|
|